Ausbildungsbericht von Annika
Burmester & Partner ist ein junges Ingenieurbüro für Energie- und Gebäudetechnik, das mittlerweile über 40 Mitarbeiter zählt. Und ich bin stolz darauf zu sagen, dass ich eine davon bin. Mein Name ist Annika Zeißner und ich absolviere seit dem 02.09.2019 bei Burmester & Partner eine Ausbildung als Technische Systemplanerin des Gewerks Elektrotechnik.
Das Interesse an technischen und zeichnerischen Aufgaben durchzog sich von der Realschule und bis hin zum Gymnasium. So habe ich mich dazu entschieden, in die Berufswelt eines Systemplaners einzutauchen.
Auf der Suche nach einem überzeugenden und jungen Planungsbüro stieß ich auf eine damalige Schulfreundin und jetzige Arbeitskollegin. Aufgrund mehrfacher Unterhaltungen über ihre Berufsausbildung, die mir sehr imponierten, kam ich schließlich auf die Firma Burmester & Partner. Kurz darauf schrieb ich auch schon eine Bewerbung zur Technischen Systemplanerin des Gewerks Elektrotechnik, worauf mich Herr Ziegler zu einem Bewerbungsgespräch einlud. Die ersten Eindrücke deckten sich mit den Erfahrungen von meiner damaligen Schulkollegin, was mich dazu bewog hier meinen Ausbildungsvertrag zu unterschreiben.
Am 02.09.2019 war es dann soweit, mein erster Arbeitstag bei Burmester & Partner begann. Die Mitarbeiter, die ich kennenlernen durfte, erleichterten mir den Einstieg in das Berufsleben. Und auch heute stehen sie mit Rat und Tat hinter mir.
Mein Arbeitstag gestaltet sich sehr abwechslungsreich. Ich bin in verschiedenen Bauprojekten als Systemplanerin integriert. Zu den Bauvorhaben brauche ich dementsprechende Informationen, z.B. welche technische Ausstattung und Gegebenheiten in einem Projekt vorhanden oder vorgesehen sind. Diese Informationen bekomme ich von dem zuständigen Projektleiter oder hole ich mir direkt vom Aufraggeber. Danach setze ich diese Anforderungen in einen Plan mithilfe der Software „Plancal NOVA“ um und kläre hierzu offene Fragen. Dabei gefällt mir besonders das selbstständige Arbeiten und der Bezug zur Baustelle. Bei allen Planungs- und Bauschritten ist eine gute Zusammenarbeit mit allen Baubeteiligten notwendig. Auch die Teamfähigkeit zwischen den Projektleitern und dem CAD-Team steht hierbei im Vordergrund. Deshalb schätze ich die Hilfsbereitschaft der Kollegen und auch die Tätigkeiten, die zusammen außerhalb der Arbeit unternommen werden.
Neben der Arbeit in unserem Büro in Würzburg findet die Berufsschule ab dem 2. Lehrjahr in Regensburg in Form des Blockunterrichts statt. Die Schule hilft mir, mich stetig weiterzuentwickeln und Praxis und Theorie zu verknüpfen.
Abschließend kann ich sagen, dass ich positiv gestimmt bin bei Burmester & Partner später auch meinen Techniker absolvieren zu können und ich in eine gemeinsame berufliche Zukunft schaue. Damit möchte ich mich bei allen Kollegen und der Geschäftsführung bedanken.
Annika Zeißner, Auszubildende 2. Lehrjahr